- Salweide
- Sal|wei|de (eine Weidenart)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Salweide — Salweide: Der seit ahd. Zeit bezeugte Name der Weidenart (mhd. salewīde, ahd. salewīda) ist eine verdeutlichende Zusammensetzung, deren Bestimmungswort mhd. salhe, ahd. sal‹a›ha »‹Sal›weide« ist. Damit verwandt sind im germ. Sprachbereich engl.… … Das Herkunftswörterbuch
Salweide — Salweide, s. Weide … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salweide — Sf erw. fach. (13. Jh.), mhd. salewīde, mndd. salwīde Stammwort. Verdeutlichende Zusammensetzung für gleichbedeutendes mhd. salhe, ahd. salaha aus g. * sal(i)hō f., auch in anord. selja, ae. sealh. Aus ig. (weur.) * salik Weide , auch in l. salix … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Salweide — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Salweide — Sal|wei|de 〈f. 19〉 Art der Weiden mit großen, dicken Kätzchen: Salix caprea [<ahd. salewida, 1. Teil zu ahd. sal(a)ha „Salweide“, engl. sallow „Salweide“ <germ. *salwa „dunkelfarbig“ (ahd. salo „dunkelfarbig“, engl. sallow „blass“); 2. Teil … Universal-Lexikon
Salweide — paprastoji blindė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Gluosninių šeimos dekoratyvinis, medieninis, rauginis, medingas, vaistinis augalas (Salix caprea), paplitęs Europoje ir Azijoje. atitikmenys: lot. Salix caprea angl. goat willow; great… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Palmkätzchen — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Salix caprea — Sal Weide Sal Weide (Salix caprea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Sal-Weide — (Salix caprea) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
salhō — *salhō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Weide ( Femininum) (1), Salweide, Weidenbaum; ne. willow; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: idg. *salik , *salk … Germanisches Wörterbuch